Datenschutz-Bestimmungen
Ihre Daten sind sicher
Diese Richtlinie enthält grundlegende Informationen über die Zwecke, Methoden der Verarbeitung und Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten als Benutzer der Website: hotelove.store (im Folgenden als Website bezeichnet). Durch Lesen der Datenschutzrichtlinie erfahren Sie, wer der Administrator Ihrer personenbezogenen Daten ist, welche personenbezogenen Daten von der Website erfasst werden, für welche Zwecke sie verwendet werden und wie sie geschützt werden.
§1. Grundinformation.
Der Administrator Ihrer persönlichen Daten ist: Millepay Mass Payment PSA mit NIP-Nummer 5581878616.
Der Kontakt mit dem Administrator ist möglich über:
1) E-Mail:bok@millepay.pl
2) per Post an folgende Adresse: Millepay Mass Payment PSA Gen. J Hallera 17/1, 89-100 Nakło nad Notecią
§2. Regeln zur Datenverarbeitung.
Der Administrator verarbeitet personenbezogene Daten unter Beachtung der folgenden Grundsätze:
1) auf einer Rechtsgrundlage und in Übereinstimmung mit dem Gesetz (Legalismus);
2) zuverlässig und ehrlich (Zuverlässigkeit);
3) auf transparente Weise für die betroffene Person (Transparenz);
4) zweckgebunden und nicht „auf Lager“ (Minimierung);
5) nicht mehr als nötig (Angemessenheit);
6) mit Sorgfalt auf die Richtigkeit der Daten (Richtigkeit);
7) nicht länger als nötig (Zeitlichkeit);
8) Gewährleistung einer angemessenen Datensicherheit (Sicherheit).
§3. Zwecke, Rechtsgrundlagen und Umfang der Datenverarbeitung.
1. Wir verarbeiten Ihre Daten:
1) zu Kontaktzwecken, um auf Ihre Nachricht zu antworten, die direkt per E-Mail oder über das Formular an uns gesendet wird, auf der Grundlage des berechtigten Interesses des Administrators in Bezug auf die Notwendigkeit, Ihnen zu antworten.
2) zu Marketingzwecken, wenn Sie den Newsletter abonniert haben,
4) um ein Benutzerkonto für Sie zu erstellen und zu unterhalten,
4) zur Erfüllung Ihrer Bestellung auf der Grundlage eines abgeschlossenen Kaufvertrags (durch erfolgreiche Bestellung kommt ein Vertrag zustande, bei dem wir als Verkäufer und Sie als Käufer auftreten),
5) um es Ihnen zu ermöglichen, die auf unserer Website veröffentlichten Materialien zu kommentieren basierend auf der Umsetzung des berechtigten Interesses des Administrators in Bezug auf die Möglichkeit, den Inhalt der Website zu kommentieren.
6) w celach statystycznych, analitycznych oraz monitorowania Verkehr auf der Website unter Verwendung von Cookies, basierend auf der Umsetzung des berechtigten Interesses des Administrators in Bezug auf den ordnungsgemäßen Betrieb und das Funktionieren der Website und die Durchführung von Verkehrsanalysen auf der Website.
2. Wir verarbeiten Ihre Daten im Rahmen von:
1) Wenn Sie uns eine Nachricht per E-Mail oder über das Formular senden, verarbeiten wir die in dieser Nachricht enthaltenen Daten. Die Übermittlung von Daten auf diese Weise an uns erfolgt freiwillig. Sie können uns jederzeit bitten, diese Daten zu löschen.
2) Wenn Sie den Newsletter abonnieren, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse. Das Abonnement des Newsletters ist freiwillig und kann jederzeit wieder abbestellt werden.
3) Wenn Sie ein Benutzerkonto anlegen, verarbeiten wir die von Ihnen im Registrierungsformular angegebenen Daten, insbesondere: Ihren Vor- und Nachnamen, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse, Geschlecht. Die Angabe Ihres Namens, Nachnamens und Ihrer E-Mail-Adresse ist Voraussetzung für die Erstellung eines Benutzerkontos.
4) Wenn Sie auf der Website einkaufen, verarbeiten wir: Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und andere im Bestellformular enthaltene Daten, die für unsere Erfüllung erforderlich sind mit Vertrag. Die Bereitstellung dieser Daten ist Voraussetzung für eine Bestellung und einen Vertragsabschluss.
5) Wenn Sie sich entscheiden, einen Kommentar auf der Website zu veröffentlichen, verarbeiten wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Die Übermittlung von Daten auf diese Weise an uns erfolgt freiwillig. Sie können Ihren Kommentar jederzeit löschen.
6) Andere Daten, die der Administrator verarbeitet, sind die IP-Adresse und andere in Cookies gespeicherte Daten, die vom Administrator verwendet werden, um die Nutzung der Website durch Sie und andere Benutzer zu analysieren. Die diesbezügliche Datenverarbeitung kann nach Ihrem Widerspruch ausgesetzt werden.
§4. Datenempfänger und Absicht, Daten in ein Nicht-EWR-Land oder eine internationale Organisation zu übermitteln.
Die Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sind:
1) das Unternehmen, das Software zur Analyse des Verkehrs auf unserer Website bereitstellt (z. B. Google Analytics);
2) eine Einheit, die Software zur Unterstützung von Benutzerkonten bereitstellt;
3) Online-Zahlungsvermittler, deren Dienste wir nutzen;
4) Wenn Sie den Newsletter abonniert haben, werden Ihre Daten an die Stelle übermittelt, die unseren Newsletter versendet;
5) Wenn Sie einen Kommentar auf der Website geschrieben haben, werden Ihre Daten an die Stelle übermittelt, die das Kommentarmodul betreibt;
2. Ihre Daten werden nicht in ein Land außerhalb des EWR oder an eine internationale Organisation übermittelt.§5. Datenaufbewahrungsfrist.
Wir können keinen einzelnen Zeitraum angeben, für den wir Ihre Daten verarbeiten.
Wenn Sie uns Ihre Daten in einer Nachricht per E-Mail oder über ein Formular zur Verfügung gestellt haben, verarbeiten wir Ihre Daten, bis Sie einen Antrag auf Löschung dieser Daten stellen oder der Verarbeitung widersprechen, aber auch in dem Fall, in dem wir der Ansicht sind, dass wir dies tun das berechtigte Interesse des Administrators umgesetzt haben.
Wenn Sie den Newsletter abonnieren, verarbeiten wir Ihre Daten bis zu Ihrer Abmeldung.
Wenn Sie sich für die Einrichtung eines Benutzerkontos entscheiden, verarbeiten wir Ihre Daten, bis Sie dieses Konto löschen.
Wir verarbeiten die uns im Zusammenhang mit der erteilten Bestellung und dem Verkauf digitaler Inhalte zur Verfügung gestellten Daten für 6 Jahre, um unseren steuerlichen Pflichten nachzukommen.
Wenn Sie eines unserer Materialien kommentiert haben, verarbeiten wir Ihre Daten, bis Sie oder wir Ihren Kommentar entfernen.
§6. Nutzerrechte.
1. Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer Daten haben Sie folgende Rechte:
1) Zugriff auf den Inhalt Ihrer Daten und
2) das Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung,
3) das Recht auf Datenübertragung,
4) das Recht auf Widerspruch,
5) das Recht, die Einwilligung zu ihrer Verarbeitung jederzeit und in beliebiger Form zu widerrufen, es sei denn, die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zur Vertragserfüllung durch den Administrator, damit der Administrator seinen gesetzlichen Verpflichtungen gegenüber staatlichen Institutionen nachkommen kann oder um die legitimen Interessen des Administrators zu verfolgen.
2. Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde beim Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten (an der Adresse des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten, ul. Stawki 2, 00-193 Warschau) einzureichen.
3. Weitere Informationen zum Schutz personenbezogener Daten finden Sie auf der Website des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten: www.uodo.gov.pl
§7. Kekse.
1. Cookies (sog. „Cookies“) sind IT-Daten, insbesondere Textdateien, die auf dem Endgerät, also Ihrem Computer, Laptop oder Smartphone, gespeichert werden, je nachdem, mit welchem Gerät Sie die Website betrachten. Cookies enthalten in der Regel den Namen der Website, von der sie stammen, ihre Speicherzeit auf dem Endgerät und eine eindeutige Nummer. Sie können selbst entscheiden, wie Sie Cookies verwenden – diese Einstellungen sind in jedem Webbrowser verfügbar.
2. Cookies dienen in erster Linie Ihrer Bequemlichkeit - durch ihre Verwendung wird die Seitenladezeit bei späteren Besuchen erheblich verkürzt.
3. Funktionen von Cookies:
1) Passen Sie den Inhalt der Seiten der Website an den Benutzer an. Sie optimieren die Bewegung des Benutzers auf der Website, insbesondere ermöglichen diese Dateien, das Gerät zu erkennen, mit dem die Website angezeigt wird, und seine Parameter so einzustellen, dass die Navigation problemlos und im Hinblick auf die individuellen Bedürfnisse des Benutzers optimiert ist.
2) Ihnen zu ermöglichen, eine Website anzuzeigen, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist;
3) Erstellen von Statistiken, dank derer der Administrator weiß, welche Inhalte für Benutzer von Interesse sind. Dies ermöglicht die kontinuierliche Verbesserung der Website und die Erstellung von Inhalten, die den Besuchern der Website entsprechen.
4) Ermöglichen Sie dem Benutzer, die Login-Option mehrmals zu verwenden, was für Sie viel bequemer ist, da Sie beim Bewegen auf der Website und bei mehreren Besuchen nicht jedes Mal Ihren Login und Ihr Passwort eingeben müssen.
4. Die Website verwendet zwei grundlegende Arten von Cookies: „Session“ (Sitzungscookies) und „permanent“ (dauerhafte Cookies). Sitzungscookies sind temporäre Dateien, die auf dem Endgerät des Benutzers gespeichert werden, bis er sich abmeldet, die Website verlässt oder die Software (Webbrowser) abschaltet. "Permanente" Cookies werden auf dem Endgerät des Benutzers für die in den Parametern der Cookie-Datei angegebene Zeit oder bis sie vom Benutzer gelöscht werden gespeichert.
5. Der Nutzer kann Cookies jederzeit löschen.
6. Einschränkungen bei der Verwendung von Cookies, die vom Benutzer eingeführt wurden, können einige der Funktionen der Website beeinträchtigen und die kostenlose Nutzung aller ihrer Optionen erheblich behindern.
7. Cookies werden auf dem Endgerät des Benutzers platziert und können auch von Werbetreibenden und anderen Partnern verwendet werden, die mit dem Website-Betreiber zusammenarbeiten. Der Benutzer kann sie jedoch jederzeit löschen.
8. Ausführlichere Informationen zu Cookies finden Sie unter http://wszystkoociasteczkach.pl oder im Abschnitt „Hilfe“ im Menü des Webbrowsers.
9. Wenn Sie Zweifel an den Cookie-Einstellungen haben, wenden Sie sich an den Betreiber Ihres Webbrowsers.
10. Wenn Sie der Verwendung von Cookies durch die Website nicht zustimmen, verlassen Sie sie oder aktivieren Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Webbrowser.